Skip to content
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • +49 (0)3327 72 62 303
  • info[at]nachhilfe-in-werder.com

Nachhilfe in Werder und Umgebung

Lernen mit Erfolg

  • Home
  • Weitere Infos
  • Blogging
  • Lerntechniken
    • ABC – Liste
    • Mindmap
    • Technik fürs Lernen
  • Sprachen lernen
  • Unsere Angebote
    • Ferienkurse
    • Computerschulungen
    • Bewerbungstraining
  • Literatur
    • Bücherflohmarkt
  • Interessante Links

Vergleichsarbeiten

Vergleichsarbeiten – Lernstandtests

Diagnose – und Vergleichsarbeiten – Kein Problem für Ihr Kind!

Die Diagnose- und Vergleichsarbeiten sind Erhebungen, die den Lernstand von Klassen und auch von einzelnen Schülerinnen und Schülern in Bezug auf die Bildungsstandards überprüfen. Die Arbeiten werden zu festgelegten Terminen (siehe unten) an den Schulen eingesetzt. Die Ergebnis-Rückmeldungen liefern objektive Informationen, die von den Fachlehrkräften sowie von Lehrer – und Schulteams zur Weiterentwicklung von Schule und Unterricht genutzt werden können. Die Diagnose- und Vergleichsarbeiten stellen damit ein verpflichtendes Instrument der Selbsteinschätzung dar und sind ein Element der Qualitäts- und Schulentwicklung.

Diagnosearbeiten “VERA” werden an den Grundschulen im zweiten Schulhalbjahr der Klasse 3 geschrieben. Vergleichsarbeiten “DVA” werden an den Hauptschulen in Klasse 6 und 8 im Verlauf des Schuljahres durchgeführt.

Deshalb ist es für Ihr Kind besonders wichtig, optimal auf diese Tests vorbereitet zu sein. Mit Aufgaben, die in ähnlicher Form in diesen Arbeiten vorkommen, bereite ich Ihr Kind vor.

Termine:

Vergleichsarbeit Klasse 3Mathematik, Deutsch (Lesen) und Deutsch (Sprachgebrauch)vom 08.05. –
23.05.2025
   
   

Auf Grund der kopflosen und sinnfreien Politik unserer Regierungen finden seit März 2020 Vergleichsarbeiten und Lernstandsanalysen nicht mehr zu festen Terminen und gleichzeitig in den jeweiligen Klassenstufen statt.
Aus diesem Grund können wir Ihnen keine genauen Termine nennen. Wir hoffen auf Regierungen, die baldmöglichst wieder eine vernünftige, durchschaubare und logische und vor Allem eine für unsere Kinder angemessene und fördernde Politik machen!

Orientierungsarbeiten:

An den Orientierungsarbeiten nehmen alle Schülerinnen und Schüler teil, die nach dem Rahmenlehrplan der Grundschule unterrichtet werden. Die Arbeiten werden gemäß der VV-Leistungsbewertung und auf der Grundlage der Beschlüsse der schulischen Gremien bewertet. Das LISUM entwickelt Hinweise und Vorschläge zur Punkteverteilung innerhalb der Orientierungsarbeiten. Auf dieser Basis kann an den Grundschulen eine Bewertung erfolgen, die dem Leistungsstand der jeweiligen Lerngruppe angepasst ist (gemäß Nr. 3 Abs. 6 der VV-Leistungsbewertung). Für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen können aufgrund der Beschlüsse der Klassenkonferenzen gemäß der Bestimmungen der Verwaltungsvorschriften über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben oder im Rechnen (VV– LRSR) vom 06.06.2011 Nachteilsausgleiche gewährt werden.

Orientierungsarbeit DeutschJahrgangsstufe 226. Mai 2025
Orientierungsarbeit MathematikJahrgangsstufe 404. Mai 2025
Orientierungsarbeit DeutschJahrgangsstufe 412. Juni 2025
  • Tipp 2 – Lernpensum Lerntipps
  • Tipp 1 – Schreibtisch Lerntipps
  • Tipp 3 – Pausen Lerntipps
  • Tipp 4 – Aufzeichnungen Lerntipps
  • Tipp 5 – Eselsbrücken Lerntipps
  • Tipp 6 – Belohnung Lerntipps
  • Tipp 7 – Sehsinn Lerntipps
  • Tipp 8 – Hörsinn Lerntipps
  • Tipp 9 – Vokabeln lernen Lerntipps
  • Tipp 10 – Idee Lerntipps

Copyright © 2025 Nachhilfe in Werder und Umgebung.

Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}