Tipp 10 – Idee
Wenn ihr euch etwas gar nicht merken könnt, dann schreibt es auf einen Zettel und hängt es bei euch Zuhause auf. So lest ihr es euch unbewusst immer wieder durch und merkt es euch leichter.
Nachhilfe in Werder und Umgebung
Lernen mit Erfolg
Wenn ihr euch etwas gar nicht merken könnt, dann schreibt es auf einen Zettel und hängt es bei euch Zuhause auf. So lest ihr es euch unbewusst immer wieder durch und merkt es euch leichter.
Wenn du neue Vokabeln lernst, dann merke dir am besten einen ganzen Satz, in dem das Wort vorkommt. Nutze kleine Karteikärtchen und die Karteikarten-Methode. Es gibt auch gute Sprachen-Lern-Programme.
Sage dir das, was du lernen musst, laut vor. Damit nimmst du den Stoff auch über deinen Hörsinn auf. Je mehr Sinneskanäle du nutzt, um so schneller und einfacher lernst du.
Schreibe zum Beispiel Vokabeln oder Formeln ein paar Mal ab. Schreibe dir vor Arbeiten oder Tests einen “Spickzettel”. Lass den dann aber zu Hause! So nutzt du zum Einen deinen Sehsinn und außerdem den Tastsinn (Schreiben). Je mehr Sinne du nutzt, um so besser merkst du dir das, was du lernst.
Versuche dir möglichst oft Eselsbrücken zu überlegen. Zum Beispiel um dir die Reihenfolge der Planeten unseres Sonnensystems zu merken: “Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel.” (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun) – So könnt ihr das Gelernte leichter wieder abrufen.
Mache regelmäßig Lernpausen: Man kann sich höchstens 45 Minuten konzentrieren, alles was du dann noch lernst, wird nicht mehr “abgespeichert”. Auch lernen bis tief in die Nacht bringt nichts, da dein Gehirn die 8 Stunden Schlaf braucht, um alles zu verarbeiten.
Sorge für eine ordentliche, störungsfreie Arbeitsatmospäre. Alles was dich vom Lernen ablenken könnte, hat nichts auf deinem Schreibtisch verloren. Handy und Tablet aus!
Teile dir den Lernstoff immer in kleine Portionen ein. So hast du häufiger Erfolge, wenn du eine Stoff-Portion abgeschlossen hast.Schaffe Abwechslung, indem du regelmäßig das Fach wechselst.