Skip to content
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • +49 (0)3327 72 62 303
  • info[at]nachhilfe-in-werder.com

Nachhilfe in Werder und Umgebung

Lernen mit Erfolg

  • Home
  • Weitere Infos
  • Blogging
  • Lerntechniken
    • ABC – Liste
    • Mindmap
    • Technik fürs Lernen
  • Sprachen lernen
  • Unsere Angebote
    • Ferienkurse
    • Computerschulungen
    • Bewerbungstraining
  • Literatur
    • Bücherflohmarkt
  • Interessante Links

ABC – Liste

Übungen mit ABC–Listen fördern das assoziative Denken – so wie beim Spiel „Stadt-Land-Fluss“. Jeder weiß, dass man bei diesem Spiel als geübter Spieler besser abschneidet, weil einem die Begriffe aus den vergangenen Spielrunden alle wieder einfallen. Unser Denken läuft assoziativ ab und deshalb kann man beim Üben von ABC-Listen zu vielfältigen Themen folgende Wirkung erkennen.

–> Wenn es darauf ankommt, fällt einem einfach mehr ein.
–> Man kann unter mehreren Gedanken, Ideen auswählen.
–> Je mehr Gedanken man hat, desto mehr kann man kombinieren – man wirkt einfach kreativer.
–> Je mehr Auswahl man hat, desto (selbst)sicherer wird/ist man – das ist sehr gut für das Selbstwertgefühl und man kommt zu dem Schluss, dass Denken Spaß macht.
–> Je mehr Freude man am Denken hat, desto mehr Lust hat man öfters zu denken.

Mit ABC–Listen zapfen wir unser passives (unbewusstes) Wissen an. Hier könnt ihr einen Vordruck herunterladen. [165 KB]

→ Varianten
→ Couvert – Technik

Zitat von Vera F. Birkenbihl: ( “Das innere Archiv”; S. 44)
“Wer regelmäßig ABC–Listen zu bestimmten Themen schreibt, produziert nach ca. 15 – 25 Listen weit mehr Begriffe aktiv als am Anfang – auch wenn man in der Zwischenzeit absolut nichts zum Thema gelesen, gehört und gelernt hat.”

Beispiel – ABC-Liste – Thema: Mathematik

A Addition, Arithmetik, allgemeines Dreieck, Ankathede, Assoziativgesetz, Asymptote
B Binomische Formeln, Binom, Bruch, Bogenmaß, Baumdiagramm
C Cosinus, Computer, Cotangens
D Division, Divident, Divisor, Dreieck, Dreisatz, Diagonale, Dezimalbruch, Durchmesser, Distributivgesetz, Definitionsbereich
E eulersche Zahl, e-Funktion, Einmaleins, Eckpunkt, Ebene, erweitern, Extremwert
F Funktion, Faktor, Fläche, Fibonacci-Folge
G Geodreieck, geteilt durch, Gleichung, gleichnamig machen, Geometrie
H Hypothenuse, Hyperbel, Höhensatz, Höhe
I Integral, Innenwinkel, Index, imaginäre Zahl
J ja, da fällt mir im Augenblick nichts ein —> ist nicht schlimm, wenn bei einem Buchstaben nichts steht! … oder vielleicht doch – Jahreszinssatz?
K Kathede, Kosinus, Klammer, Kalkulation, Kugel, Koordinatensystem, Kreis, Kommutativgesetz, kürzen
L Lineal, lineare Funktion, Ludolfsche Zahl, limes, leere Menge
M Minuend, Multiplikation, Mathematik, mal, mod, minus, Maximum, Minimum
N Nullstelle, Null, negativ, natürliche Zahl, Nenner, numerisch, Nachfolger, Nullwinkel
O Oktaeder, Oberfläche, Oberflächeninhalt
P Produkt, plus, Polynom, Polyeder, Prozent, Pythagoras, Pi, Parameterform
Q Quotient, Quader, Quersumme, Quadrat
R Rechteck, rechter Winkel, Rhombus
S Summe, Summand, Sinus, Satz von Viëta, Senkrecht, Sehne, Schnittpunkt, Skalarprodukt, Schrägbild, spitzer Winkel, stumpfer Winkel, Stochastik, Satz des Pythagoras, Satz des Euklid
T Tetraeder, Thales, Tangens, Trigonometrie
U Überschlag, Ungleichung, Umfang, Umkreis, überstumpfer Winkel
V Viereck, Variable, Vorgänger, Vektor, Volumen, Vollwinkel, Vedische Mathematik
W Waagerecht, Wertebereich, Würfel, Wurzel, Winkel, Wahrscheinlichkeit
X X-Achse, x,
Y Y-Achse, y,
Z Zweitafelprojektion, Zylinder, z-Achse

Unsere Daten

Spruch des Monats Mai

Das Glück ist immer da. Nur manchmal verreist es für kurze Zeit.

Powered by Wetter2.com

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

 

  • Tipp 2 – Lernpensum Lerntipps
  • Tipp 1 – Schreibtisch Lerntipps
  • Tipp 3 – Pausen Lerntipps
  • Tipp 4 – Aufzeichnungen Lerntipps
  • Tipp 5 – Eselsbrücken Lerntipps
  • Tipp 6 – Belohnung Lerntipps
  • Tipp 7 – Sehsinn Lerntipps
  • Tipp 8 – Hörsinn Lerntipps
  • Tipp 9 – Vokabeln lernen Lerntipps
  • Tipp 10 – Idee Lerntipps

Copyright © 2025 Nachhilfe in Werder und Umgebung.

Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}